Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen - Transparenz unsere Verpflichtung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Immdiflex mit Sitz in Bövingen 108, 53804 Much, Deutschland. Als Anbieter von Finanzmanagement- und Kommunikationslösungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Unsere Kontaktdaten für datenschutzrechtliche Anfragen: Telefon +4963029233582, E-Mail support@immdiflex.com. Wir haben zudem einen externen Datenschutzbeauftragen bestellt, der bei spezifischen Datenschutzfragen kontaktiert werden kann.
2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke
Wir erfassen verschiedene Kategorien von Daten, je nach Ihrer Nutzung unserer Dienste. Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst: IP-Adresse, Browser-Typ und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich.
Bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen erfassen wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Informationen zu Ihrer beruflichen Situation. Diese Daten verwenden wir zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, für die Kommunikation mit Ihnen und zur Verbesserung unserer Angebote.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzmanagement-Lernprogramme
- Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme an Kursen und Webinaren
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Dienste
- Kundenservice und Support bei technischen Problemen
Besonders sensible Finanzdaten verarbeiten wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich zum Zweck der Bildungsdienstleistung. Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Durchführung von Lernprogrammen und der damit verbundenen Kommunikation stützen wir uns auf die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die technische Bereitstellung der Website und Sicherheitsmaßnahmen berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) holen wir ein, wenn wir Ihnen Newsletter oder Marketingmitteilungen zusenden oder wenn besonders sensible Daten verarbeitet werden sollen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Vertragserfüllung
Verarbeitung zur Durchführung von Lernprogrammen und Bildungsdienstleistungen
Berechtigtes Interesse
Website-Betrieb, Sicherheit und Verbesserung unserer Dienste
Einwilligung
Newsletter, Marketing und Verarbeitung sensibler Daten mit Ihrer Zustimmung
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten prüfen wir, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen. Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter support@immdiflex.com oder telefonisch.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Wir bearbeiten Ihre Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Bei besonders komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren mit hohen Sicherheitsstandards.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Vertragsdaten speichern wir während der Laufzeit Ihrer Teilnahme an unseren Programmen und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Technische Logdaten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses ein. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Cookies für die Sicherheit der Website. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Für Analyse-Cookies und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser Cookies blockieren. Beachten Sie, dass die Funktionalität der Website ohne bestimmte Cookies eingeschränkt sein kann.
- Session-Cookies für Anmeldung und Navigation (technisch erforderlich)
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen (technisch erforderlich)
- Präferenz-Cookies für personalisierte Einstellungen (mit Einwilligung)
- Statistik-Cookies für anonyme Nutzungsanalyse (mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für zielgerichtete Inhalte (mit Einwilligung)
7. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Für den technischen Betrieb arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO strenge Datenschutzauflagen erfüllen müssen.
Dazu gehören unser Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister. Diese Unternehmen haben ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Ländern und unterliegen denselben datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Datentransfers in Drittländer finden nur mit angemessenen Garantien statt.
8. Newsletter und Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung regelmäßiger Informationen über neue Lernprogramme, Tipps zum Finanzmanagement und Unternehmensnews. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung per E-Mail bestätigen müssen. Dadurch stellen wir sicher, dass nur Sie selbst Ihre E-Mail-Adresse anmelden können.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken oder uns eine E-Mail an support@immdiflex.com senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler, es sei denn, Sie nutzen weitere unserer Dienste, die die Speicherung rechtfertigen.
- Anmeldung nur mit ausdrücklicher Einwilligung und Bestätigungs-E-Mail
- Versand maximal zweimal pro Woche, meist seltener
- Inhalt: Bildungsangebote, Finanz-Tipps und Unternehmensinformationen
- Jederzeit kostenlose Abmeldung möglich
- Keine Weitergabe der E-Mail-Adressen an Dritte
- Protokollierung der An- und Abmeldungen für rechtliche Nachweise
9. Besondere Kategorien von Daten
In besonderen Fällen können wir auch sensible Daten verarbeiten, etwa wenn Sie an spezialisierten Finanzberatungsprogrammen teilnehmen und freiwillig Informationen über Ihre finanzielle Situation mitteilen. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 9 DSGVO und nur soweit erforderlich für die Bereitstellung der gewünschten Bildungsdienstleistung.
Gesundheitsdaten verarbeiten wir nur dann, wenn Sie etwa bei Online-Seminaren besondere Bedürfnisse haben oder wenn dies für die Teilnahme an bestimmten Programmen erforderlich ist. Diese Daten werden besonders geschützt und getrennt von anderen Daten gespeichert, mit zusätzlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen.
Wichtiger Hinweis zu sensiblen Daten
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer expliziten Einwilligung und unterliegt verschärften Schutzmaßnahmen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Wir nehmen Ihre Datenschutzanfragen ernst und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Bei komplexen Anfragen kann die Bearbeitung bis zu einem Monat dauern.